Unwettereinsatz in Stockelsdorf
Am 26. Mai 2024 zog am Nachmittag ein Gewitter/Starkregen über Stockelsdorf, der für ca. 200 Feuerwehr-Einsätze in der Gemeinde Stockelsdorf, insbesondere im Kernort, sorgte. Die erste Alarmierung war zur Großsporthalle, in die durch den Regen Wasser eingedrungen war. Danach erreichten zahlreiche weitere Notrufe die Feuerwehr, die allermeisten wegen Wasser im Keller. Alle elf Feuerwehren der Gemeinde Stockelsdorf wurden daraufhin alarmiert. Zusätzliche Kräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) und dem Deutschen Roten Kreuz (Betreuungsdienst) sowie der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensbök wurden in die Großgemeinde entsendet. Die Einheiten wurden zentral koordiniert. Die letzen Einsatzstellen wurden bis kurz vor Mitternacht abgearbeitet. Vielen Dank an die Bürger und Betroffenen von Stockelsdorf für das Verständnis, dass nicht an jeder Einsatzstelle sofort geholfen werden konnte, sondern diese in einer Reihenfolge abgearbeitet wurden. Dies war eine der größten (Flächen-)Schadenlagen im Gemeindegebiet seit vielen Jahren.
Die FF Stockelsdorf war mit allen Fahrzeugen und zahlreichen Feuerwehrangehörigen im Einsatz. Noch in der Nacht wurden die Einsatzfahrzeuge selbstverständlich wieder einsatzbereit für Folgeeinsätze gemacht.
Vielen Dank insbesondere an das Deutsche Rote Kreuz für die gute Verpflegung am Bereitstellungsraum am Abend.
Eingesetzte Kräfte:
FF Mori
FF Eckhorst
FF Horsdorf
FF Malkendorf
FF Klein Parin
FF Obernwohlde
FF Dissau
FF Curau
FF Arfrade
FF Krumbeck
Gemeindewehrführung Stockelsdorf
Bürgermeisterin
FF Ahrensbök
THW OV Lübeck
THW OV Eutin
THW OV Oldenburg
DRK Stockelsdorf
DRK Göhl
Polizei
